WELCHER WAGEN PASST ZU MIR?
JUNGSENIOR SUCHT EINEN WAGEN FÜR DIE NÄCHSTEN PAAR JAHRE.
Einen Benziner – einen Diesel – ein Auto mit Batteriestrom oder einen
Hybrid – das ist hier die Frage?
Mein persönliches “Lastenheft”:
- Mobilität im Alter – also für die nächsten circa 10 Jahre
- gute Rundumsicht, besonders beim Rückwärtsfahren und Rangieren
- höhere Sitzposition soll er haben
- umweltfreundlich soll er sein, denn wir denken auch an unsere Enkel
- reichlich Komfort soll er bieten – das haben wir uns verdient
- auch die kleinen elektronischen Helferlein werden gewünscht
- ausreichender Kofferraum ist ein Muss
- genügend Platz für unseren Hund plus Hundebox etc. ist ebenfalls ein Muss
- meiner Frau sollte er auch gefallen (nicht ganz unwichtig, sollte eigentlich ganz oben unter Top1 stehen…)
- …..und natürlich sparsam sollte der Neue sein

“Einen Hybrid, wat is dat für ‚nen Maschin?”
würde Professor Brömmel aus der “Feuerzangenbowle” fragen.
„Da stelle mer uns ma janz dumm“ – dat is: ein Zusammenspiel von Elektro- und Benzinmotor, das treibt den Wagen an. Es bedarf keinerlei weiterer Eingriffe des Fahrers um den jeweiligen Antrieb zu steuern. Es gibt kein Aufladen an Steckdosen oder Ladesäulen, der Fahrer tankt einfach Benzin. Die Reichweite ist identisch mit der eines herkömmlichen Autos. Die Batterie ist niemals ganz voll aber auch niemals ganz leer. Die Batterie soll ein “Autoleben” lang halten.
Die Bewegungsenergie des Benzinmotors und der Bremsen wird in elektrische Energie umgewandelt und der Hybridbatterie zugeführt. Das nennt man REKUPERATION. Das Anfahren erfolgt in der Regel im Batteriemodus und ebenso ca. 60 % der Stadtfahrten, je nach dem Grad der Beschleunigung. Die jeweilige Kraftquelle wird auf dem Display angezeigt.
Rat und Tat – „Nichts ist unmöglich „
Ich gehe zu dem mir bereits bekannten Toyota-Händler Carsten Ahrens in Hannover und trage meine Bitte hinsichtlich einer Probefahrt vor. “Nichts ist unmöglich …..” Ruck zuck einen Termin vereinbart, den Toyota RAV4 bei strahlendem Frühlingswetter abgeholt, sogar mit dem Wettergott stehen die in Verbindung:
„nichts ist unmöglich…..“
Fahrbericht Toyota RAV4 mit Frontantrieb
Der RAV4 beeindruckt mit seinem kraftvollen Design, die kurzen Karosserieüberhänge fallen mir sofort auf, sie sorgen für ein sicheres Fahren im Gelände. Ob Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr, ich habe bei jeder Gelegenheit das Gefühl der Sicherheit. Durch die kantige Karosserie hat man die “Aussengrenzen” des Fahrzeugs” gut im Auge.


Großer Kofferraum
Der Kofferraum ist für uns ein ausschlaggebendes Kaufargument. Bei nicht umgeklappten Rücksitzen habe ich eine Tiefe von ca. 120 cm gemessen und eine Durchladebreite von ca. 100 cm. Diese Maße sind in unserem Fall ausreichend für eine Hundebox. Bei umgeklappten Rücksitzen erreiche ich eine Ladelänge von knapp 2 Metern, also ausreichend Platz für “Bello” und Urlaubsgepäck.
Gut motorisiert

„Bella Figura“ und sehr komfortable Serienausstattung



Der Toyota RAV4 macht insgesamt eine “Bella Figura”, egal ob am Straßenrand geparkt oder im fließenden Verkehr, bewundernde Blicke trafen den Wagen und auch mich, den Fahrer auf Zeit…. tolles Auto – toller Typ! Na ja – immer schön auf dem Boden bleiben.. aber immerhin – ich fühlte mich geschmeichelt…
Den Toyota RAV4 mit Automatikgetriebe und Frontantrieb gibt es ab 32.990 Euro, den entsprechenden RAV4 Lounge als Topmodell ab 43.990 Euro. Wenn man sich die Liste der Ausstattung ansieht, stellt man fest, dass viele Modelle mit dem Punkt für Serienausstattung gekennzeichnet sind. Lediglich wenige Extras, wie Sonderlackierungen oder Panorama-Glasdach sind mit Aufpreis belegt.
Dank und Lob

Apropos: Carsten und Ute Ahrens, Inhaber der Autohäuser in Hannover und Garbsen, sind übrigens auch aktive Sponsoren der Hannover Uniteds, die in der 1. Bundesliga – Rollstuhlbasketball Mannschaft spielen! Die beiden unterstützen nicht nur die Mannschaft, sondern sind auch treue Fans bei Heimspielen, wie ich auch – und so freuen wir uns auf den Beginn der neuen Saison.
# Autohaus Ahrens, Hannover Uniteds, Hundebox, Rekuperation, Serienausstattung, SUV Toyota RAV4 Hybrid